Hörgeräte
Mit dem passenden Hörsystem zu mehr Lebensqualität.
Ein Hörgerät zu tragen muss heute nicht mehr als Mallus empfunden werden - ganz im Gegenteil. Technik und Design gehen heute im Einklang, so dass es für jeden Bedarf und Menschen das passende Hörsystem gibt. Wir von Kessner und Heimann sehen es als unsere Aufgabe, das für Sie richtige Gerät mit der richtigen Technik, unter Berücksichtigung aller anderen Gegebenheiten, wie Bedienbarkeit, kosmetische Wünsche, technische Optionen und Hörgerätepreis, aus dem großen Angebot für Sie zu filtern.
Wenn Sie denken, dass Sie Probleme mit dem Hören haben, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin für einen kostenlosen Hörtest und verbessern so schon bald Ihre Lebensqualität.
Unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten
HdO: Hinter-dem-Ohr-Hörsystem
Der aufgenommene Schall wird durch den Hörer verstärkt und durch den Schallschlauch in den Gehörgang geleitet. Gehalten wird das Gerät im Ohr durch ein für Sie maßgefertigtes Ohrstück.
RIC: Ex-Hörer-System
Der Hörer ist bei dem Gerät ausgelagert, das ermöglicht, dass die Bauform sehr klein gehalten werden kann. Der Ex-Hörer sitzt im Ohr vor dem Trommelfell, das Hörsystem liegt auf der Ohrmuschel auf.
IdO: Im-Ohr-Hörsystem
Sie werden direkt im Gehörgang getragen. Die genaue Anpassung der Schale von Im-Ohr-Hörsystemen an den Gehörgang wird individuell für Sie gefertigt.
Akku-Hörgeräte
Smart, mobil und individuell - Akku Technologie im Kleinstformat: Akkulaufzeit über einen Höralltag hinaus, kein ständiges Batterien-Wechseln, vollständig aufgeladen innerhalb weniger Stunden, volle Flexibilität durch Bluetooth-Schnittstellen und Updatemöglichkeiten über das Smartphone.
Technikstufen / Preisklassen
Die nachstehende Übersicht ist eine eigene Interpretation des Hörgeräte-Marktes. Sie dient lediglich einem groben Überblick.
Da die Krankenkassen-Festbeträge von Kasse zu Kasse variieren und sich unerwartet ändern können, übernehmen wir keine Gewähr für eine absolute Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten. Der Preis bezieht sich jeweils auf eine Kategorie von Hörsystemen, nicht auf ein einzelnes Produkt.
Übersicht konventionelle Hörgeräte
Basis Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 658 € - 784 € Zuzahlung
gesetzlich Versicherte max. 10,00 € (Rezeptgebühr) Zuzahlung pro Hörgerät
Basis Geräte entsprechen den Anforderungen der gesetzlichen Krankenkasse.
Funktionen:
- 4 Frequenzkanäle
- einfache Störgeräuschunterdrückung
- 3 manuelle Hörprogramme
- Rückkopplungsunterdrückung
Basis Plus Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 800 € - 1.000 €
gesetzlich Versicherte
ca. 115 € - 329 € Zuzahlung
pro Hörgerät
Die „Basis-Ausstattung“ um weitere Zusatzfunktionen ergänzt.
Funktionen:
- 4 - 6 Frequenzkanäle
- mehrstufige Störgeräuschunterdrückung
- einfache automatische Richtmikrofone
- verbesserte Rückkopplungsunterdrückung
- kleineres Design
- Binaurale Steuerung
- Pinnaeffekt
- Bluetooth
Mittelklasse Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 1000 € - 1.600 €
gesetzlich Versicherte
ca. 329 € - 969 € Zuzahlung
pro Hörgerät
Einfache Features unterstützen positiv die Klangqualität.
Funktionen:
- 8 - 16 Frequenzkanäle
- einfache automatische Situationserkennung
- automatisches Wechseln zwischen den Hörprogrammen
- sehr gute Rückkopplungsunterdrückung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- einfache Impulsschallunterdrückung
- Windgeräuschunterdrückung
- einfache Klangortung
Komfort Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 1.600 € - 2.200 €
gesetzlich Versicherte
ca. 969 € - 1.529 € Zuzahlung
pro Hörgerät
Weiter entwickelte Features schaffen ein komfortables Hören.
Funktionen:
- 12 - 20 Frequenzkanäle
- verbesserte Situationserkennung
- bis zu 6 Automatikhörprogramme
- hohes Sprachverstehen im Störgeräusch
- sehr gute Rückkopplungsunterdrückung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- gute Impulsschallunterdrückung
- Windgeräuschunterdrückung
- erweiterte Klangortung
Premium Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 2.200 € - 3.800 €
gesetzlich Versicherte
ca. 1.529 € - 2.129 € Zuzahlung
pro Hörgerät
Premium Hörgeräte arbeiten selbstständig und bieten den bestmöglichsten Hörkomfort.
Funktionen:
- bis zu 24 Frequenzkanäle
- bestmögliches Sprachverstehen
- beste Mikrofon – Automatikprogramme
- unverbesserliche Störgeräuscherkennung und -reduzierung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- effektivste Impulsschallunterdrückung
- Klangortung mit Spracherkennung
- Anhebung von Flüstersprache
- Musikerkennung
- optional drittes Mikrofon im Gehörgang
Übersicht Akku-Hörgeräte
Mittelklasse Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 1.235 € - 1.705 €
gesetzlich Versicherte
ca. 329 € - 969 € Zuzahlung
pro Hörgerät
+ 167 € - 223 € Ladegerät
Einfache Features unterstützen positiv die Klangqualität.
Funktionen:
- 8 - 16 Frequenzkanäle
- einfache automatische Situationserkennung
- automatisches Wechseln zwischen den Hörprogrammen
- sehr gute Rückkopplungsunterdrückung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- einfache Impulsschallunterdrückung
- Windgeräuschunterdrückung
- einfache Klangortung
Komfort Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 1.705 € - 2.135 €
gesetzlich Versicherte
ca. 969 € - 1.529 € Zuzahlung
pro Hörgerät
+ 167 € - 223 € Ladegerät
Weiter entwickelte Features schaffen ein komfortables Hören.
Funktionen:
- 12 - 20 Frequenzkanäle
- verbesserte Situationserkennung
- bis zu 6 Automatikhörprogramme
- hohes Sprachverstehen im Störgeräusch
- sehr gute Rückkopplungsunterdrückung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- gute Impulsschallunterdrückung
- Windgeräuschunterdrückung
- erweiterte Klangortung
Premium Hörgerät
Privatpreise (pro Hörgerät)
ca. 2.135 € - 3.035 €
gesetzlich Versicherte
ca. 1.529 € - 2.129 € Zuzahlung
pro Hörgerät
+ 167 € - 223 € Ladegerät
Die Premium Hörsysteme arbeiten selbstständig und bieten den bestmöglichsten Hörkomfort.
Funktionen:
- bis zu 24 Frequenzkanäle
- bestmögliches Sprachverstehen
- beste Mikrofon – Automatikprogramme
- unverbesserliche Störgeräuscherkennung und -reduzierung
- Binaurale Steuerung
- Bluetooth
- Frequenzverschiebung
- effektivste Impulsschallunterdrückung
- Klangortung mit Spracherkennung
- Anhebung von Flüstersprache
- Musikerkennung
- optional drittes Mikrofon im Gehörgang